Womit wird online gehandelt?
Bei den Online-Brokern im Internet können Trader mit einer ganzen Reihe von Finanzinstrumenten handeln, wofür diese neben einem Computer auch andere moderne Geräte nutzen. Was Einsteiger bei der Wahl eines Online-Brokers berücksichtigen sollten und auf welchen Handelsmärkten Trader mit den verfügbaren Finanzinstrumenten handeln können, verraten wir in dem folgenden Beitrag.
Worauf muss bei der Auswahl eines Brokers geachtet werden?
Trader, die auf der Suche nach einem Broker sind, sollten bei ihrer Auswahl immer darauf achten, dass bei dem gewählten Broker mit den bevorzugten Finanzinstrumenten gehandelt werden kann. Doch auch die Sicherheit spielt bei der Entscheidung für einen Broker immer eine wichtige Rolle, denn schließlich investiert man in der Folge Teile des eigenen Vermögens bei diesem und möchte dieses Geld in guten Händen wissen. Überdies sollten Trader vor der Registrierung bei einem Broker auch immer einen Blick auf die Gebühren werfen, um für die eigenen Handelsaktivitäten keine überteuerten Transaktionsgebühren an diesen zu entrichten.
Die wichtigsten Handelsmärkte
Im Anschluss an ein professionelles Trading Coaching, während dem Einsteiger mit den Grundlagen des Handels vertraut gemacht werden, sollten diese sich auch einen Überblick über die wichtigsten Handelsmärkte verschaffen. Denn für Anfänger ergibt es zu Beginn am meisten Sinn, sich für einen der verfügbaren Handelsmärkte zu entscheiden und zunächst komplett auf diesen zu fokussieren, da andernfalls die Gefahr besteht, den Überblick zu verlieren.
Kryptomarkt
Auf dem Kryptomarkt werden Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere Währungen gehandelt. Aufgrund der starken Schwankungen ist dieser Markt für Einsteiger eher weniger gut geeignet, weshalb hauptsächlich erfahrene Trader mit Kryptowährungen handeln. Diese profitieren dabei von ihrer langjährigen Erfahrung beim Handel mit Finanzinstrumenten, wodurch diese dazu in der Lage sind, die Währungsschwankungen zu ihrem Vorteil auszunutzen.
Devisenmarkt
Auf dem Devisenmarkt wird mit Landeswährungen wie dem Euro, dem US-Dollar oder dem japanischen Yen gehandelt. Ähnlich wie im Vorfeld von einer Urlaubsreise werden bei dem Forex-Handel Währungen getauscht, wodurch Trader mitunter hohe Gewinne erwirtschaften können. Im Gegensatz zu dem Kryptomarkt, auf dem an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr gehandelt werden kann, ist der Devisenmarkt am Wochenende geschlossen. Unter der Woche kann dagegen ebenfalls rund um die Uhr mit den verfügbaren Fiat-Währungen gehandelt werden, wobei getätigte Transaktionen immer direkt ausgeführt werden.
https://pixabay.com/de/illustrations/dollarkurs-weltwirtschaft-aufschwung-1881265/
Aktienmarkt
Einer der bekanntesten und attraktivsten Märkte ist der Aktienmarkt, der neben dem Devisen- und Rohstoffmarkt zu den bedeutendsten Finanzmärkten gehört. Kursbewegungen auf dem Aktienmarkt werden dabei durch eine veränderte Nachfrage nach Aktien ausgelöst. Übersteigt die Nachfrage das Angebot, so hat dies einen Kursanstieg zur Folge. Anleger können allerdings nicht nur von Kursgewinnen profitieren, sondern auch von Dividendenausschüttungen, wodurch diese einen Anteil der erwirtschafteten Gewinne eines Unternehmens erhalten. Allerdings sind ausschließlich registrierte Händler dazu berechtigt, an den Aktienbörsen zu handeln, was zur Folge hat, dass die meisten Aktionäre und Trader ihre Geschäfte über einen Börsenmakler abwickeln.
Rohstoffmarkt
Im Vergleich zu anderen Märkten, wie beispielsweise dem Aktienmarkt, unterscheidet sich der Handel mit Rohstoffen recht deutlich. Denn der Rohstoffhandel ist weitaus komplexer, doch durch den Einsatz von Derivaten und CFDs wird Privatanlegern der Einstieg mittlerweile erleichtert.
Doch während ein Privatanleger Aktien problemlos in das eigene Depot verschieben kann, ist es ihm nicht möglich, sich beispielsweise 100 Fässer Rohöl liefern zu lassen, nur weil er entsprechende Kontrakte an der Börse erworben hat. Deswegen sind verschiedene Parameter, Strukturen und Spezifitäten in den Kontrakten der verfügbaren Rohstoffe erforderlich.
Die meisten Rohstoffe können dabei nicht über den Spot-Markt erworben werden, mit der Ausnahme von Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin oder Palladium, die über den Spot-Markt gehandelt werden können. Der Handel mit den meisten Rohstoffen ist dagegen jedoch nur als Future möglich.